Sternsingeraktion 2023

Heuer war es endlich wieder soweit! Unsere Sternsinger zogen durch das Schulhaus und haben an den Türen der Klassen den Sternsingersegen „Gott schütze diese Klasse“ angebracht.

Mit dem Liedtext „Stern über Bethlehem zeig uns den Weg ...“ begrüßten unsere Sternsinger sowie die Kinder der 3. Klassen alle Schulkinder in der Aula.

Für einen guten Zweck brachten unsere Schülerinnen und Schüler einen Spendenbeitrag mit, so konnten wir einen Betrag von 1872,25 Euro an die Jesuitenmission überweisen.

Es freut uns sehr, dass wir mit dieser Aktion Menschen in Not helfen können – für eine bessere Zukunft.

Vielen Dank an Ihre Mithilfe – wir sind eine tolle Schulgemeinschaft!

Archiv 2023

LehrerInnenehrung

Am 18. Oktober 2023 wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Festsaal der Bezirksvorstehung Liesing vier unserer Lehrerinnen sowie unsere Frau Direktor geehrt.

Ignatiustag

Um den 12.März, dem Gedenktag der Heiligsprechung des Heiligen Ignatius, erleben die SchülerInnen der Volksschule jedes Jahr einen besonderen Schultag, der ihnen das Ordenscharisma der Jesuiten, die Person des Ignatius von Loyola sowie Ihren eigenen christlichen Lebensweg bewusst werden lässt.

Kindern im Alter von 6 bis 10 theoretisch-philosophische Grundsätze zu vermitteln, bedarf viel pädagogischem Geschick und den Mut, (noch) nicht Begreifbares auf das Alter und die Bedürfnisse der Kinder herabzubrechen.
Daher orientierten wir uns an den 5 Prioritäten der Jesuiten, die Michael Bord in
„Lieben und sinnvoll tätig sein“ in folgende Reihenfolge bringt:

  1. Genug erhole
  2. Den Körper in Schuss halten
  3. Beziehungen pflegen
  4. Beten
  5. Arbeiten


In Jahrgangsgruppen erlebten alle Kinder 3 Stationen, die sich mit viel Freude dem Zugang zu den Prioritäten mit allen Sinnen widmeten.

In den 1. Klassen kamen die Schulneulinge zum ersten Mal mit Ignatius von Loyola in Kontakt und hörten seine Lebensgeschichte. In kindgerechten Yogaeinheiten wurde die Fähigkeit zur Erholung geübt und der Körper in Schuss gehalten. Bunte Raben wurden gebastelt, um aufzuzeigen wie bunt und unterschiedlich Menschen sind und wie es uns herausfordern kann, gute Beziehungen zu pflegen.

In den 2. Klassen wurden positive Fußspuren des Ignatius´ nachempfunden, Gebete ausgesucht und gestaltet und bunte Schmunzelsteine gebastelt und an liebe Freunde verschenkt. So trifft sich Selbstfürsorge mit Gebet und der Fürsorge für andere.

In den 3. Klassen wurde das Leben unseres Ordensgründers näher beleuchtet, Gebetsformen erprobt und künstlerisch dargestellt sowie philosophische Fragen zu Gott und unserem Leben mit ihm gestellt und beantwortet.

In den 4. Klassen wurde in verschiedenen Angeboten Bitten und Dankesworte an Gott gesandt. Gebete für die Welt formuliert, eine Power-Mauer befüllt und Ängste „in Luft aufgelöst“.
„Glück im Glas“ nahmen sich die Kinder mit nach Hause, um Beziehungen zu pflegen und das Wertschätzen zu lernen.

Ein lehrreicher, bunter Schultag mit viel Kinderlachen und staunenden Augen, hat uns alle beschenkt und die Dankbarkeit neu entfacht, in einer solch besonderen Schule lernen und arbeiten zu dürfen.